|
|
|
China-Eisenwein "Höfer"
® Anwendungsgebiete: Stärkungsmittel Wirksamer Bestandteil: Alkoholisches Pflanzen-Extrakt: Muskatblüte, Enzianwurzel, Schale der unreifen Bitterorange, Tausendgüldenkraut, Johannesbrotfrüchte, Chinarinde, Zimtrinde, Eisenzitratlösung, Eisen; Zulassungsinhaber: Mayerhofer Pharmazeutika, Linz Wie wirkt das Mittel? Das in dem Mittel enthaltene Eisen wird für die Bildung der roten Blutkörperchen und des roten Blutfarbstoffs benötigt. Im Falle einer mangelnden Versorgung des Körpers mit Eisen, zum Beispiel durch Blutverlust oder gestörte Aufnahme im Darm, kann der entstehende Bedarf mit dem Mittel gedeckt werden. Ferner fördern die in dem Mittel enthaltenen Pflanzenextrakte die Magensaftsekretion und den Appetit und sorgen hierdurch für eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. In welchen Anwendungsgebieten wird das Mittel eingesetzt? Im höheres Lebensalter zum: Eisenausgleich Appetitanregen Zum Aufbau während der Genesung Wie wird das Mittel angewandt? Das Mittel sollte vor den Mahlzeiten geschluckt werden. Wann darf das Mittel nicht eingesetzt werden? Bei Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe des Mittels Darf das Mittel von schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden? Das Mittel kann während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Bedenken Sie aber den Alkoholgehalt des Mittels. Welche Nebenwirkungen können auftreten? Keine bekannt Wechselwirkungen sind mit folgenden Substanzen bekannt: Keine bekannt Warnhinweise Diabetiker sollten den Zuckergehalt des Mittels berücksichtigen. Vorsicht Alkoholkranke: Dieses Mittel enthält Alkohol. Das Mittel kann die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit zum Lenken eines Fahrzeugs beeinträchtigen.
|
||